Agrarökologie und echte regenerative Landwirtschaft (Rezension)

Die industrialisierte, konventionelle Landwirtschaft schafft mehr Probleme, als sie löst. Mit ihrem neuen Buch, das seit kurzem auch in deutscher Übersetzung vorliegt, nimmt Vandana Shiva sich dessen wieder an. In sieben Hauptkapiteln stellt sie die konventionelle und ökologische Landwirtschaft einander gegenüber und entwirft einen weitreichenden Überblick zu Methoden, Mitteln und Folgen.

mehr lesen

Permakultur in der Landwirtschaft

Die »Forgotten Shore Farm« in Nova Scotia

 

Permakultur ist ein geniales Konzept nicht nur für kleine Gärten, sie funktioniert auch in großem Maßstab. Im lieblichen Nova Scotia, an der zuweilen rauen Ostküste Kanadas, ist die »Forgotten Shore Farm« ein wunderschönes Beispiel dafür. Die symbiotische Einheit von Landwirtschaft und ursprünglicher Natur steht für gelungenen Bioanbau.

mehr lesen

Die Entwicklung

Die Haudenosaunee entsenden in den Rat der Konföderierten Menschen, die besondere Fähigkeiten entwickelt haben. Sie werden als „Hoyaneh” bezeichnet, was etwa „Hüter des Friedens” bedeutet. Die Einsetzung in dieses Amt geschieht, indem in einem Ritual das Erreichen der notwendigen geistigen Reife feierlich festgestellt wird. Das ist bemerkenswert, weil damit implizit von einer geistigen Entwicklung ausgegangen wird, die einem jeden Menschen prinzipiell möglich ist. Im Zuge dieser Entwicklung treten einzelne Menschen aus ihren Stammeszusammenhängen immer mehr hervor. Das ist das eine.

mehr lesen

Bernard Lietaer »Shift« (Rezension)

Als Menschheit zukunftsfähig werden

 

Die allgemeine Problemlage, in der wir uns als Menschheit gegenwärtig befinden, ist bedrängend. Was ist zu tun? Der belgische Finanzexperte Bernard Lietaer hat noch kurz vor seinem Tod drei Paradigmenwechseln ein Buch gewidmet, das nun auch in deutscher Sprache erschienen ist.

mehr lesen

Selbstorganisation

Leben ist dort wo etwas Seiendes durch Bedürfnisse mit den Bedingungen und Stoffen für seinen Erhalt mit der Welt verbunden ist. Das erfahren die Wesen der verschiedenen Naturreiche mehr oder weniger deutlich und handeln entsprechend. Der Mensch vermag es jedenfalls, rück- und vorausschauend Ideen zu entwickeln und so seine Verbindung mit der Welt nach eigenem Gusto zu gestalten. Indem er seine geistigen Fähigkeiten für die Erkenntnis einsetzt, dass sowohl die natürlichen Grundlagen seiner Existenz wie auch die Bedingungen seines typisch menschlichen Handelns essenziell mit Vorangegangenem und Folgendem verknüpft sind, gewinnt er einen Eindruck von einem Ganzheitlichen, das allem weltlich Getrennten zugrunde liegt.

mehr lesen